Logo Pro Europa

Menu:

 

 

Am 10. August wird in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Infopoint von Europe Direct (Lüneburg) eröffnet.

Die Besucher der Gedenkstätte können sich dort über die Europäische Union informieren, dabei insbesondere über die Themen Menschenrechte, Erinnerung, Völkerverständung und Friedensarbeit.

Die öffentliche Eröffnungsfeier beginnt um 15 Uhr im ehemaligen Küchengebäude des Lagers (gegenüber der ev. Lagerkirche im heutigen Gewerbegebiet Immenhain in 27446 Sandbostel).

Programmablauf:
Begrüßung durch Herrn Karl-Heinz Buck, Vorstandsvorsitzender Stiftung Lager Sandbostel

Redner:
Herr Bernd Lange (MdEP, SPD)
Herr Heiner Ehlen (MdL, CDU)
Frau Penk (Regierungsvertretung Lüneburg)
Herr Detlef Cordes (1. Vorsitzender Pro Europa)

Gästeliste:
Herr Waldimir Kukin (1. Botschaftssekretär, Botschaft der russischen Föderation
Herrn Lars Klingbeil (MdB, SPD)
Frau Elke Twesten (Mdl, Grüne)
Herr Ralf Borngräber (MdL, SPD)
Herr Alexander Ermakov (Vizekonsul, Generalkonsulat der russischen Föderation in Hamburg)
Herr Detlef Eichinger (Bürgermeister Stadt Rotenburg (Wümme))
Herr Rüdiger Woltmann (Samtgemeindebürgermeister SG Bothel)
Herr Hans-Joachim Jaap (Bürgermeister Stadt Zeven)
Herr Hein-Arne zum Felde (Stellv. Samtgemeindebürgermeister SG Selsingen)
Herr Uwe Matthias (Stellv. Bürgermeister Stadt Bremervörde)
Herr Clement-Volker Poppe (Vorsitzender Kuratorium Stiftung Lager Sandbostel)

Herr Johann Heins (Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Selsingen)
Herr Bernd Wölbern (Vorsitzender d. SPD-Fraktion Kreistag LK Rotenburg (Wümme)).

Ratsmitglieder der SG Selsingen, der Gemeinde Sandbostel, Vertreter der Lions, Rotarier, Bundeswehr und Reservisten.